
Team Spirit
Workshops für starke Teams
Team Spirit - Erschaffe Fokus und Flow
Starke Teams zeichnen sich durch eine gute Zusammenarbeit aus. Denn ohne diese bleibt alles beim Alten. Gute Zusammenarbeit ist der Schlüssel um innovative Ideen zu entwickeln und anspruchsvolle Herausforderungen zu meistern. Sie bringt Struktur und Klarheit, sorgt für Flow – und manchmal entsteht dabei sogar etwas magisches.
Mein Bestseller:
Der Team-Workshop "Findet euer Warum"
Viele Teams sind in einem stetigen Veränderungsprozess.
Diese Veränderungen sorgen oft für Ziellosigkeit und Unsicherheit unter den Kollegen. Jeder macht nur noch "Dienst nach Vorschrift".
Das Vertrauen geht in den Keller. Die Angst vor Konflikten wird größer. Das Engagement geht verloren. Keiner will mehr Verantwortung übernehmen. Die Ergebnisse der Arbeit werden unwichtig, Hauptsache es ist keiner Schuld - woran auch immer..
Ich denke zu diesem Worst Case Szenario muss es gar nicht erst kommen. Aber die oben beschriebenen Tendenzen kennt ganz bestimmt jeder, egal ob Angestellter, Führungskraft oder Unternehmer.
Schaut auf eure Vergangenheit
Jedes Unternehmen muß Umsatz machen. Doch was treibt euch wirklich an?
Ein WARUM wird durch einen Blick in die Vergangenheit entwickelt. Dadurch ist das WARUM so individuell wie ein Fingerabdruck.
In der Betrachtung einzelner Erlebnisse des Teams, zeigt sich das Selbstverständnis und die Haltung des Teams. Zusammengefasst wird das in einem WARUM-Satz.
Ein Warum gibt Klarheit nach Innen und nach Außen
Es sorgt im Team für mehr Klarheit, mehr Verbundenheit und Selbstverantwortung. Was macht euch stolz? Was gibt euch als Team das gute Gefühl von Verbundenheit, Zufriedenheit und Sinn? Warum willst du genau hier arbeiten? (Und damit meine ich keine oberflächliche Zielbeschreibung.)
Aber es gibt auch Orientierung nach Außen. Hier spricht sie zukünftige Mitarbeiter, Kooperationspartner und Kunden an.
Was erwartet euer Team im Workshop?
Ankommen
Im ersten Schritt möchte ich die Gruppe neugierig auf die kommenden Stunden machen und den Arbeitsalltag ein kleines bisschen in den Hintergrund schieben.
.png)
_edited.png)
Perspektivwechsel
Jeder weiß, dass es unterschiedlichste Perspektiven für ein und den selben Sachverhalt gibt, doch nur selten sehen wir die anderen Perspektiven. Also lasst uns das ändern.
Hürden und Erfolge
Welche Hürden habt ihr schon gemeistert und welche nicht? Welche Erfolge habt ihr gefeiert und weilche Erfolge habt ihr schweigend hingenommen? Hier heben wir diesen Erfahrungsschatz.
.png)

Zusammenfassen
Mit Hilfe von Leidenfragen, werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst.
Das Warum formulieren
Euer Selbstverständnis in einem Satz auf den Punkt gebracht. Hier fließen alle Erkenntnisse zusammen. Und die Zukunft wird geplant. Denn die neuen Erkenntnisse wollen am besten sofort genutzt werden.
Klare Struktur und Individualität
Durch eine klare Struktur meiner Workshops kann ich Erfolge wiederholen. Aber ich gehe auch auf eure individuellen Wünsche, Herausforderungen und Rahmenbedingungen ein. Für jeden Workshop erstelle ich ein eigenes Konzept.
Sehr gerne arbeite ich mit der Lego® Serious Play® Methode. Diese Methode bringt Leichtigkeit und Kreativität in die Workshops, auch bei Teilnehmern, die davon überzeugt sind, dass sie gar nicht kreativ sind ;-)
Das Kennenlerngespräch "Lass uns reden" buchst du über Calendly. Die Datenschutzrichtlinien von Calendly kannst du hier nachlesen: Datenschutzrichtlinien.
Die 4 häufigsten Themen zu denen der Findet euer Warum-Workshops für Teams die richtige Antwort ist:
Über den Button wirst du auf meinen Kalender geleitet. Dort kannst du dir einen Termin aussuchen. Ich nutze dafür Calendly.
Mitarbeiter ohne emotionale Verbindung zum Team
Die Gallup Studie von 2019 besagt, dass 6 Millionen Beschäftigte nicht an ihr Unternehmen glauben. Das sind 16% der Beschäftigten. Sie haben innerlich gekündigt, das bedeutet, dass sie keine emotionale Bindung zu ihrem Arbeitgeber, ihrem Team oder ihrem Unternehmen haben. Weitere 69% machen Dienst nach Vorschrift und fühlen sich nur wenig gebunden. Dazu kommen noch die Beschäftigten, die durch sinnleere Arbeit krank werden und immer wieder ausfallen.
Ich habe an mir selber beobachtet, wie ich über mich hinauswachse, wenn das Team und die Arbeit mich begeistern. Aber ich habe auch erlebt, wie sich der Weg zur Arbeit immer länger werdend anfühlte. Wie das Zusammengehörigkeitsgefühl verloren ging, weil eine klare Richtung und damit die Orientierung gefehlt hat. Nach dem Spirit der Anfangsjahre, zählte nur noch der Umsatz. "Alte" Werte wurden ignoriert. Kollegen kündigten. Meine Identität als Teil des Teams löste sich einfach auf. Irgendwann bin ich auch gegangen.
Ich denke kein Arbeitgeber kann sich eine so schlechte Stimmung im Unternehmen leisten.

Was meine Kunden über den Workshop sagen:

Frank
Ich habe Christina Grunert nach der Lektüre der inspirierenden Sinek-Bücher – insbesondere des blauen Arbeitsbuches „Finde dein WARUM“ – im Sommer 2020 kontaktiert und dann ein sehr fruchtbares 3h-Gespräch zu meinem persönlichen Warum geführt.
Nach einigen Schleifen mit ihr sind wir dann zu meinem Warum gekommen. Sehr angenehm empfand ich hierbei ihre besondere Gabe des Zuhörens ohne Wertung und der Beharrlichkeit zu einem Abschluss der ausgetauschten Gedanken zu kommen, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Basierend auf den positiven Erfahrungen habe ich mich dann entschlossen auch das Warum meiner (kleinen) universitären Gruppe mit Christina zu ergründen. Auf dieser spannenden Reise hat uns Christina Grunert seit Oktober in wunderbarer sowie sehr angenehmer Art und Weise als orts- und fachkundige „Reiseleiterin“ begleitet. Ich bin froh sie an meiner Seite gehabt zu haben, denn der Weg zum Warum der Gruppe war durch einige Diskurse und auch Umwege geprägt, die jedoch bekanntermaßen die Ortskenntnis erhöhen und uns am Ende halfen, das wahre und authentische Warum unserer Gruppe zu finden.
Unser formuliertes Selbstverständnis können wir nun alle unterzeichnen und ich bin überzeugt, dass uns diese Reise als Gruppe weitergebracht hat und auch in Zukunft bei Entscheidungen helfen wird.“
Prof. Dr. Frank Balle, Freiburg (Dezember 2020)
Und was ist mein persönliches Warum?
Ich erkenne in Vorhandenem die Stärken und neue Verwendungsmöglichkeiten, so dass das, was da ist, (wieder) mit Begeisterung genutzt wird.
Ganz nebenbei habe ich ein Fable für Geschichten und kann gut zuhören. Eine Stärke, die ich als etwas ganz normales angesehen haben, doch meine Kunden beteuern immer wieder, dass das gar nicht normal, sondern etwas besonderes wäre. Inzwischen glaube ich es ihnen.
Möchtest du Teil eines Teams sein, in dem jeder Verantwortung für das Team übernimmt? In dem jeder weiß wohin die Reise geht? In dem durch ein klares Warum fokussierter und zielorientierter gearbeitet wird. Ein Team, in dem man Verantwortung für die Gesellschaft und die Umwelt übernimmt, weil es ein Bedürfnis ist. Ganz unabhängig vom Gewinn (auch wenn der wichtig ist). Dann ist ein erster wichtiger Schritt die Formulierung des Team-WARUM.
Bei dem Prozess dieses Team-Warum zu finden, helfe ich euch gern. Lass uns gerne reden, wie unsere Zusammenarbeit aussehen kann.
Vertrauen ist die Grundlage für unsere Zusammenarbeit. Deshalb finde ich es schön, wenn wir uns vorab ein wenig kennen lernen.
Die Terminbuchung des Warum-Workshops erfolgt über Calendly. Wenn du einen Termin buchst, dann bist du einverstanden mit der Datenschutzerklärung von Calendly. Hier kannst du sie nachlesen: Datenschutzerklärung Calendly